Exfo OTDR 2 Manuel d'utilisateur Page 155

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 208
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 154
Verwenden des OTDR als Lichtquelle
OTDR 149
5. Wählen Sie die gewünschte Modulation.
Wählen Sie für die Verlustmessung mit einem Leistungsmesser am
anderen Ende die Option Dauerhaft.
Wählen Sie für die Faseridentifizierung 1kHz oder 2kHz. Damit
kann die Person am anderen Ende des Links die zu testende Faser
identifizieren, was besonders bei der Arbeit mit Kabeln, die viele
Fasern enthalten, nützlich ist.
Zur einfacheren Fasererkennung bietet die Anwendung auch ein
Blinkmuster an. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird das
modulierte Signal (1 KHz oder 2 KHz) 1 Sekunde lang gesendet,
dann eine Sekunde lang ausgeschaltet, erneut 1 Sekunde lang
gesendet und so weiter. Soll das OTDR Licht in einem Blinkmuster
aussenden, wählen Sie 1 kHz+Blinken oder 2 kHz+Blinken.
WICHTIG
OTDR kann im dauerhaften Quellen-Modus (CW) verwendet
werden, um optische Leistungsmessungen durchzuführen, und ist
nur mit Folgenden kompatibel: Hochleistungs-Germanium
(GeX)-Versionen der 300- und 600-Serie sowie dem integrierten
GeX-Leistungsmesser eines jedweden Geräts.
Der Leistungsmesser EPM-50 ist nicht kompatibel mit Messungen
mit OTDR in der Einstellung „Dauerhaft“.
Vue de la page 154
1 2 ... 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 ... 207 208

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire