Exfo MAX-700 Manuel d'utilisateur Page 209

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 414
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 208
Manuelle Analyse der Ergebnisse
MAX-700 195
Berechnung der Ereignisdämpfung (4-Punkt- und LSA-Methode)
A-B LSA-Dämpf.: Die Dämpfung des Ereignisses, das durch Marker A
und B eindeutig bestimmt wird, wird durch Auftragen einer Geraden
auf die Rückstreuungsdaten zwischen diesen zwei Markern errechnet.
Das Ereignis wird dann durch die Abnahme der Leistung (dB) über die
Entfernung zwischen den beiden Markern, wie aus der Neigung der
eingepassten Geraden berechnet, ermittelt.
Diese Methode funktioniert zwar recht gut für die Spleißdämpfung, ist
jedoch offensichtlich nicht für reflektive Ereignisse (auf keinen Fall ein
„geradliniges“ Ereignis) geeignet. Die A-B LSA-Dämpfung dient
hauptsächlich zur schnellen Berechnung der Dämpfung über eine
bestimmte Faserstreckenlänge.
Hinweis: A-B LSA-Ereignisdämpfungsmessungen sollten nur an Faserstrecken
angewendet werden. Durch Messen von Ereignissen erhält man keine
sinnvollen Ergebnisse.
A-B LSA-Dämpfung
a
b
Vue de la page 208
1 2 ... 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 ... 413 414

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire